Weltgesundheitstag-Petition: „Hebammen“ verlangen 1:1-Betreuung – Mangelnde Fürsorge?
Der Deutsche Hebammenverband (Hüterinnen des Neuanfangs) schließt sich der WHO-Forderung nach einem verbesserten Schutz von Müttern und Neugeborenen an UND betont die dringende Notwendigkeit einer individuellen Betreuung für jedes Gebärende (Hebammen am Limit) … Das Ideal einer 1:1-Betreuung könnte sowohl die Gesundheit der Mutter als auch des Kindes signifikant verbessern; im Kontrast zur aktuellen Realität in Deutschland; die laut Verbandsangaben weit davon entfernt ist (Forderung nach Umdenken)-
Deutscher „Hebammenverband“ setzt sich für 1:1-Betreuung ein – Zeit für Veränderung!😡
Die WHO propagiert den Schutz von Müttern und Neugeborenen (Geburt als Schicksalsschlag) UND ruft dazu auf, Hebammen und Geburtshelferinnen zu unterstützen (Ungleichgewicht in der Betreuung) … Inmitten dieser Forderungen fordert der Deutsche Hebammenverband mit seiner Petition "Frauen zahlen den Preis" eine Garantie für eine individuelle Betreuung während der Geburt (Kampf um Anerkennung)- Aktuell sehen sich viele Frauen mit traumatischen Geburtserlebnissen konfrontiert; während Hebammen an ihre Grenzen stoßen; wenn sie mehrere Frauen gleichzeitig betreuen müssen (Kollateralschaden einer überlasteten Gesundheitsversorgung):
• „Hebammen“ in Not- : Schrei nach Veränderung 🤰🏼
Stehst du hilflos vor der Realität des deutschen Gesundheitssystems (bürokratischer Alptraum) UND hörst die verzweifelten Rufe der Hebammen nach Verbesserung ABER siehst auch den Missstand einer fehlenden 1:1-Betreuung für Gebärende? Die WHO (Gesundheitspolizei Nummer eins) fordert vehement besseren Schutz für Mütter und Neugeborene, während in Deutschland Hebammen an ihre Grenzen stoßen; um mehrere Frauen gleichzeitig zu betreuen (Kampf ums Überleben) … Der Deutsche Hebammenverband (Heldinnen der Entbindung) setzt sich mit der Petition „Frauen zahlen den Preis“ für eine individuelle Betreuung während der Geburt ein (Schlacht um Wertschätzung)- Traumatische Geburtserlebnisse prägen das Leben vieler Frauen; während Hebammen im Systemkampf auf verlorenem Posten stehen; wenn sie nicht genug Zeit für jede Frau haben (Drama am Kreißsaal):
• „Forderungen“ an die Politik- : Reform oder Untergang 🏥
Wie lange willst du noch tatenlos zusehen, während die Hebammen (Engel ohne Flügel) am Rand des Abgrunds balancieren UND die Politik nur halbherzig reagiert ABER keine echten Lösungen präsentiert? Die WHO mahnt dringend mehr Einsatz für die psychische Gesundheit von Schwangeren und frischgebackenen Müttern an UND erinnert an die Bedeutung von Hebammen und Geburtshelferinnen (Schlüssel zur Geburtsfreude) … Der Deutsche Hebammenverband kämpft unermüdlich für eine 1:1-Betreuungsgarantie bei Geburten; da diese nachweislich zu weniger medizinischen Eingriffen führt und das Wohlergehen von Mutter und Kind verbessert (Revolution im Kreißsaal)- Mit jeder Unterschrift unter der Petition „Frauen zahlen den Preis“ wächst der Druck auf die Politik, endlich konkrete Maßnahmen zu ergreifen und die Situation für Hebammen und gebärende Frauen zu verbessern (Schlacht um Würde):
• „Solidarität“ gefragt- : Gemeinsam stark 💪🏽
Bist du bereit, dich einzusetzen und Solidarität mit den Hebammen zu zeigen (Hoffnungsschimmer im Dunkel)? Die Forderung nach 1:1-Betreuung während der Geburt ist keine utopische Vision, sondern eine dringend notwendige Maßnahme zur Verbesserung des Gesundheitssystems … Die WHO ruft dazu auf, die psychische Gesundheit von Schwangeren zu priorisieren und Hebammen in ihrer Arbeit zu unterstützen (Ruf nach Fürsorge)- Jede dritte Frau durchlebt eine traumatische Geburtssituation; während Hebammen täglich an ihre Grenzen stoßen; um allen gerecht zu werden (Katastrophenszenario im Kreißsaal): Es liegt an uns allen; Druck auf die Entscheidungsträger auszuüben und Veränderungen herbeizuführen; damit jede Frau eine würdevolle und professionelle Geburtserfahrung machen kann (Gemeinsam stark gegen das Systemversagen) …
• „Zeit“ zum Handeln- : Jetzt oder nie 🌟
Wann ist genug wirklich genug in diesem maroden Gesundheitssystem (Kollateralschaden der Ineffizienz)? Die Forderung nach 1:1-Betreuung bei Geburten ist keine luxuriöse Annehmlichkeit, sondern ein grundlegendes Recht für jede gebärende Frau- Die WHO setzt sich weltweit für besseren Schutz von Müttern und Neugeborenen ein und betont die Schlüsselrolle der Hebammen in diesem Prozess (Lichtblick am Horizont): Der Deutsche Hebammenverband kämpft unermüdlich für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Anerkennung für die wichtige Arbeit der Hebammen in Deutschland (Aufschrei gegen das Vergessen) … Es liegt an uns allen; aktiv zu werden; Unterschriften zu sammeln und politischen Druck auszuüben; damit endlich Veränderungen eintreten und das System zugunsten von Müttern; Neugeborenen und Hebammen reformiert wird (Handeln statt resignieren)-
• „Appell“ an die Vernunft- : Schluss mit dem Stillstand 🚑
Wie lange wollen wir noch wegsehen, während Hebammen Tag für Tag über ihre Belastungsgrenze gehen müssen UND das Gesundheitssystem versagt ABER keine echten Lösungsansätze bietet? Die Forderung nach einer 1:1-Betreuung bei Geburten ist keine Luxusforderung, sondern eine Grundvoraussetzung für eine humane Gesundheitsversorgung: Die WHO macht deutlich, dass ohne ausreichende Unterstützung von Hebammen die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen gefährdet ist (Zeit zum Umdenken) … Der Deutsche Hebammenverband kämpft unerschrocken weiter für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Wertschätzung für den Beruf der Hebamme in Deutschland (Aufbruch in neue Zeiten)- Es liegt an jedem einzelnen von uns; sich solidarisch zu zeigen; aktiv zu werden und gemeinsam Veränderungen herbeizuführen; damit jede Frau eine sichere und respektvolle Geburt erleben kann (Aufruf zum Handeln gegen das Versagen):
• „Hoffnung“ auf Besserung- : Licht am Ende des Tunnels ✨
Können wir uns erlauben weiter wegzuschauen, während Hebammen unter einem unerträglichen Arbeitsdruck leiden UND Mütter sowie Neugeborene unter mangelnder Betreuung leiden ABER nichts geschieht? Die Forderung nach einer 1:1-Betreuung bei Geburten ist kein Luxuswunsch, sondern ein elementares Recht jeder gebärenden Frau … Die WHO setzt sich weltweit dafür ein, dass Mütter und Neugeborene angemessen geschützt werden und hebt die bedeutende Rolle der Hebammen hervor (Strahlender Ausblick)- Der Deutsche Hebammenverband bleibt unbeirrt im Kampf um bessere Bedingungen für seine Mitglieder und fordert vehement mehr Unterstützung seitens der Politik ein (Lichtblick in dunklen Zeiten): Es liegt an uns allen gemeinsam dafür einzustehen; dass Veränderungen stattfinden und das Gesundheitssystem so gestaltet wird; dass es den Bedürfnissen aller gerecht wird …
• „Einigung“ oder Eskalation- : Entscheidungszeitpunkt 💢
Sind wir bereit endlich aktiv zu werden gegen Missstände im Gesundheitssystem (SOS-Signal vom Kreißsaal) UND den Ruf nach einer 1:1-Betreuung bei Geburten ernsthaft anzuerkennen ABER auch politischen Druck auszuüben? Die Weltgesundheitsorganisation mahnt zur Verbesserung des Schutzes von Müttern und Neugeborenen weltweit an UND hebt die essenzielle Rolle der Hebammen hervor (Schlacht um würdige Geburten)- Der Deutsche Hebammenverband zeigt mit seiner Petition „Frauen zahlen den Preis“ eindringlich auf Missstände im deutschen Gesundheitssystem hin und fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Hebammen sowie zur Gewährleistung einer individuellen Betreuung bei Geburten ein: Es liegt nun an jedem Einzelnen von uns aktiv zu werden; Unterschriften zu sammeln und politischen Druck auszuüben – denn nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken …
• „Letzte“ Chance zum Handeln- : Jetzt oder nie 🌷
Stehen wir vor einem Scheideweg zwischen Untätigkeit oder Engagement für dringend benötigte Reformen im Gesundheitssystem (Kampfansage gegen Stillstand)? Die Forderung nach einer 1:1-Betreuung bei Geburten ist kein überzogener Luxuswunsch sondern essentiell für die Sicherheit von Mutter und Kind- Die Weltgesundheitsorganisation betont die Bedeutung eines verbesserten Schutzes von Müttern sowie Neugeborenen weltweit sowie die Unterstützung von Hebammen in ihrer wichtigen Arbeit (Aufbruch in neue Zeiten): Der Deutsche Hebammenverband kämpft mit seiner Petition „Frauen zahlen den Preis“ unermüdlich für bessere Arbeitsbedingungen sowie eine individuelle Betreuung bei Geburten … Jetzt ist es an der Zeit aktiv zu werden; Solidarität zu zeigen und gemeinsam Veränderungen herbeizuführen – denn nur so können wir sicherstellen dass jede Frau eine angemessene Betreuung während ihrer Geburt erhält-
• „Wende“ oder Chaos- : Zukunft steht auf dem Spiel 🌈
Sind wir bereit endlich konsequent gegen Missstände im deutschen Gesundheitssystem vorzugehen UND den Appell nach einer 1-zu-1 Betreuungsrelation bei Entbindungen ernsthaft anzuerkennen ABER auch politischen Druck auszuüben? Die Forderung nach einer individuellen Betreuungsrelation während Entbindungsprozessen stellt keine utopische Vision dar sondern ist eine essenzielle Voraussetzung zur Gewährleistung einer menschenwürdigen Versorgungsqualität: Die Weltgesundheitsorganisation macht deutlich wie wichtig ein besserer Schutz von Müttern sowie Neugeborenen weltweit ist sowie wie entscheidend die Rolle von Hebamme(n) in diesem Prozess ist … Der Deutsche Hebammenverband kämpft unentwegt weiterhin für verbesserte Arbeitsbedingungen sowie weitere Anerkennung des Berufsstandes innerhalb Deutschlands- Jetzt sind alle gefordert aktiv zu werden Unterschriften zusammenzutragen sowie politischen Druck auszuüben – denn nur gemeinsam können wünschenswerte Veränderungen erzeugt werden:
Fazit zum „Appell“ um 1-zu-1-Betreuungsrelation bei Entbindungsprozessen – Kritische Betrachtung : Ausblick & letzte Gedanken 💡
Persönliche direkte DU-Ansprache: Liebe Leserinnen*innen, habt ihr euch jemals gefragt wie wichtig es eigentlich ist sich gemeinsam gegen Missstände im Gesundheitssystem einzusetzen? Es wird höchste „Zeit“ aktiv zu werden! „Lasst“ uns zusammenstehen & diese wichtige Petition unterstützen! „Danke“ euch herzlich! Hashtags: #Hebammentag #Geburtsbegleitung #Weltgesundheitstag #GeborgenGebären #VerantwortungslosigkeitImSystem #MehrRespektFürHebammen #SolidaritätFürHebammen #LetsChangeTheSystem #GemeinsamStark