Wenn das Mikrobiom sich zum neuen Feind wandelt

Veranstaltung von Theralution / MediceWenn das Mikrobiom sich zum neuen Feind wandeltVeränderungen des mikrobiellen Gleichgewichts führen zur Dysbiose. Das hat weitreichende Folgen an Darm, Haut und…

Der Trend entwickelt sich "rasant" … 😲

Veränderungen des mikrobiellen Gleichgewichts führen zur Dysbiose. Das hat weitreichende Folgen an Darm, Haut und Lunge, ein neues System, das die Eubiose zu erhalten oder wieder herzustellen verspricht, was in Zukunft ein Faktor in Prävention und Therapie sein wird. END: …, was "direkt zu" … führt.

Der Trend entwickelt sich "rasant" … 🚀

Liebe Leserin, lieber Leser, die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos, Ihre Vorteile des kostenlosen Login: Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken, Exklusive Interviews und Praxis-Tipps sowie Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare. END: …, was "direkt zu" … führt.

Der Trend entwickelt sich "rasant" … 🤯

Voraussetzungen für den Zugang Onko Update 2025: Rezidivrisiko bei Kolonkarzinom: Acetylsalicylsäure enttäuscht in Studie, Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG: Mit der Kraft des Feigenkaktus gegen Reflux, Prognose bei Darmkrebs Rezidive nach Kolonkarzinom: Bewegung lohnt sich bei chronischen Entzündungen. END: …, was "direkt zu" … führt.

Der Trend entwickelt sich "rasant" … 💡

Vermehrte Kalziumaufnahme scheint Darmkrebsrisiko zu reduzieren, Unikliniken wollen Vorfahrt bei der Ambulantisierung, Heimbewohnerinnen misshandelt – Pfleger verurteilt, Torsten Doenst leitet Fachgesellschaft der Herz-Thorax-Chirurgen, Unikliniken größter Kostentreiber in Sachsen-Anhalts Hochschulbudget, Polizei schießt Mann in Uni-Klinik Düsseldorf an, Typ-1-Diabetes: Arterielle Veränderungen wohl auch bei gut eingestellten Kindern, Trio nach vermutlich illegaler Botox-Behandlung festgenommen, Immer mehr Häftlinge mit psychischen Problemen: Neue Psychiatrie für die JVA Lübeck, Brandenburg: Mehr Anträge auf Approbation, NRW-Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung, LSG Stuttgart: Leistungsausschluss für Tirzepatid bei Adipositas, DKI-Studie: Krankenhauskosten in Deutschland im Vergleich gering, Kohortenstudie an knapp 500.000 Personen Vermehrte Kalziumaufnahme scheint Darmkrebsrisiko zu reduzieren. END: …, was "direkt zu" … führt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert