Zertifizierte Diabetesversorgung: Chaos im Krankenhauslabyrinth – Ein Meisterwerk der Dada-Satire
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt wie ein hungriger Wolf – ALSO KEINE ZEIT für Gefühle! Während ich darüber nachdenke; wie viele Menschen mit Diabetes mellitus (Zucker-Überraschung) in einem Krankenhaus mit DDG-Zertifikat (Papier-nicht-Medizin) behandelt werden, frage ich mich; warum diese Expertise gesetzlich abgesichert werden muss… Die Zahlen sind absurd UND die Realität ist noch verrückter! Über 8 Millionen Krankenhausaufenthalte aus den Jahren JAHREN 2021 bis 2023 2022 ach quatsch 2023, und ich sitze hier mit einem Jo-Jo in der Hand, während ich über die Krankenhaussterblichkeit nachdenke…. Wer hätte gedacht; dass ein simples Zertifikat Leben retten kann? Das klingt wie der Plot eines Bülent-Kiosk-Krimis, aber hier sind wir… Und jetzt – Tusch – die dramatische Enthüllung: Menschen mit Diabetes haben ein geringeres Risiko zu versterben; wenn sie in einem zertifizierten Krankenhaus behandelt werden. Ja; das ist nicht nur eine Statistik; das ist ein Aufruf zum Handeln!
Chaos im System: Diabetologie vs…. Realität
Apropos; ich habe gerade einen Hund bellen gehört, und ich frage mich, ob der Hund auch an Diabetes leidet oder ob er einfach nur das Chaos der Krankenhausreform (Bürokratie-für-Anfänger) spiegelt. Mindestens jeder fünfte Patient ist an Diabetes erkrankt UND es klingt fast so, als würden wir über einen neuen Marvel-Superhelden sprechen, oder? Die chronische Erkrankung (Langzeit-Überraschung) erfordert spezifische Behandlungsabläufe UND Therapieumstellungen; die wie ein Jo-Jo zwischen den Wänden der stationären Diabetologie hin und her pendeln…. Und jetzt kommt der spannende Teil: Menschen mit Diabetes haben ein 2;6-faches Risiko für einen frühzeitigen Tod (Killer-Zucker); was bedeutet; dass wir uns ernsthaft fragen müssen; was hier schief läuft. Etwa jeder fünfte Todesfall in Deutschland ist mit Typ-2-Diabetes assoziiert; was bedeutet, dass wir einen riesigen Elefanten im Raum haben. Und das ist nicht der süße, rosa Elefant, den man sich im Zirkus vorstellt; sondern ein grimmiger, hungriger; nach Zucker lechzender Elefant!
1. Krankenhausreform!? – Die Illusion der Sicherheit
Ich weiß, das klingt wie ein billiger Plot – ist es auch!… Die DDG warnt vor der Schwächung der diabetologischen Fachabteilungen und ich frage mich; ob wir uns nicht eher in einem schlechten Thriller befinden….
Die geplante Integration in allgemeine Leistungsgruppen der inneren Medizin (Ärzte-ohne-Grenzen) könnte zu einem Verlust etablierter Expertise führen; was einfach nur verrückt ist…. Ich stelle mir vor, wie ein Internist ohne Zusatzweiterbildung Diabetologie versucht; mit einem Tamagotchi über Diabetes zu diskutieren – das kann nicht gut enden! „Für eine qualitätsgesicherte Versorgung von Menschen mit Diabetes ist es erforderlich; diabetologische Fachabteilungen strukturell zu verankern“, sagt Fritsche. Das klingt fast so; als würde man einen Pudding an die Wand nageln – und das ist nicht gerade stabil, oder?
2. Ländliche Regionen im Chaos – Der Kampf um die Versorgung
APROPOS ländliche Regionen, ich kann schon das Geräusch des Stuhlknarzens hören; wenn ich daran denke; wie gefährdet der Erhalt spezialisierter Abteilungen ist. Die DDG sieht in den Ergebnissen der Studie (Zahlen-nicht-Wahrheiten) eine klare Evidenzgrundlage, aber ich frage mich; wer das alles wirklich liest?…
Der strukturierte Ausbau zertifizierter Fachabteilungen (Zertifikat-für-alles) soll nachweislich zur Senkung der Krankenhaussterblichkeit beitragen, und ich fühle mich wie ein nervöser T-Rex in einem Raum voller Glaskugeln!?
3. Zertifikate: Die geheime Zutat für Erfolg?
Ich finde, dass Zertifikate an Krankenhausabteilungen (Papierzeug-für-Überlebende) wie eine Eintrittskarte zu einem Club sind, in dem niemand wirklich versteht; was vor sich geht… Je nach Größe; Patientenspektrum und Schwerpunktsetzung gibt es verschiedene Zertifizierungen – wie ein Menü in einem YPS-Heft; das man nicht ganz versteht: Da ist das Diabetes Exzellenzzentrum DDG UND das Diabeteszentrum DDG, und ich frage mich; ob das alles nur ein GROßes Missverständnis ist….
Zusätzliche Zertifikate decken besondere Kompetenzen ab; aber ich kann mir nicht helfen – ICH SEHE NUR DIDDL-MäUSE IM KRANKENHAUS RUMLAUFEN!
4. Komorbiditäten und soziale Betreuung – Ein Dschungel!
Während ich das tippe, höre ich das Geräusch des Regens, und ich kann nicht anders; als zu denken; dass wir hier in einem Dschungel voller Komorbiditäten und vulnerabler Lebenssituationen (Schaden-nicht-Hilfe) gefangen sind. Schwangerschaftsdiabetes und diabetischer Fuß sind nur die Spitze des Eisbergs, und ich fühle mich wie ein Teilnehmer an einer verrückten Reality-Show; in der niemand wirklich gewinnen kann…
Die psychosoziale Betreuung ist wie der ungebetene Gast auf einer Party, der nicht gehen will – und ich kann einfach nicht aufhören zu fragen: Wo ist der Ausgang?
5. Der Einfluss von Politik – Ein Spiel auf Zeit
Ich bin gerade in Gedanken versunken; und ich kann das Knarzen meines Stuhls hören, während ich über den Einfluss von Politik nachdenke: Die Krankenhausreform (Politik-für-Dummies) ist wie ein Spiel auf Zeit, in dem niemand die Regeln kennt….
Die DDG kämpft darum, die Versorgungssicherheit und Weiterbildung zu gewährleisten, aber ich kann mir nicht helfen; als dass ich mir vorstelle, wie ein Dr- Alban-Song im Hintergrund läuft und alle einfach nur tanzen.
6. Die Ungewissheit der Zukunft – Prognosen und Fragen
Ich habe eine Frage an euch: Was wird die Zukunft bringen?!? Ich stelle mir vor; wie wir in einer Welt leben; in der Diabetes einfach nicht mehr existiert – wie ein schöner Traum; der einfach nicht wahr werden kann.
Die Prognosen sind so ungewiss wie das Wetter in Hamburg, und ich fühle mich, als würde ich in einer Telefonzelle stehen; während der Regen auf das Dach prasselt- Werden wir die Probleme jemals lösen??? Ich frage mich, ob die Antwort irgendwo zwischen den Seiten eines Pulp Fiction-Drehbuchs versteckt ist…
7. Der Wert der Fachabteilungen – Eine ironische Betrachtung
Ich bin wieder beim Stuhlknarzen angekommen, und ich frage mich, ob der Wert der Fachabteilungen (Experten-für-alles) wirklich geschätzt wird: Die DDG hat die Ergebnisse der Studie als Versorgungswert spezialisierter Strukturen hervorgehoben; aber ich frage mich: Wer kümmert sich wirklich darum? Sind wir nicht alle einfach nur Zuschauer in einem großen Theaterstück, in dem jeder seine Rolle spielt, ohne die Bedeutung zu verstehen?!?!?
8. Die Rolle der Gesellschaft – Ein Spiegelbild
Apropos Gesellschaft; ich kann das Geräusch des Magenknurrens hören, und ich frage mich; ob wir alle nicht in einem großen Chaos gefangen sind…
Die Ergebnisse der Studie spiegeln unsere Werte wider (Gesellschaft-für-Anfänger) und ich frage mich: Wo stehen wir wirklich? Sind wir bereit, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, oder bleiben wir weiterhin in unserem bequemen Sofa sitzen, während der Elefant im Raum immer größer wird?
9. Emotionen im Spiel – EIN AUFRüTTELNDER BLICK
ICH SPüRE DIE EMOTIONEN AUFSTEIGEN, WäHREND ICH üBER DIE KRANKENHAUSSTERBLICHKEIT NACHDENKE… Die Tatsache; dass Menschen mit Diabetes ein um das 2,6-fache erhöhtes Risiko für einen frühzeitigen Tod haben (Traurige-Wirklichkeit); ist mehr als nur eine Statistik – es ist eine Aufforderung zum Handeln… Und ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Was wird getan; um diese Realität zu verändern?
10. Der Kampf um die Anerkennung – Ein Wettlauf gegen die Zeit
Während ich darüber nachdenke; kann ich das Geräusch des Regens hören, und ich frage mich; ob der Kampf um die Anerkennung der diabetologischen Fachabteilungen (Kampf-der-Klassen) wirklich ernst genommen wird.
Die DDG warnt vor einer Schwächung; und ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Was passiert, wenn wir nicht handeln? Werden wir in einem Chaos enden, das wir nicht mehr kontrollieren können?
11. Die Bedeutung der Aufklärung – Ein Lichtblick
Ich finde; dass die Aufklärung über Diabetes und die Bedeutung von spezialisierten Abteilungen (Wissen-ist-Macht) entscheidend ist.
Die DDG hat einen klaren Auftrag; aber ich frage mich: Sind wir bereit; die notwendigen Schritte zu unternehmen; um das Bewusstsein zu schärfen? Ich stelle mir vor, wie wir alle in einem Raum voller Tamagotchis sitzen und darüber diskutieren; was wir tun können, um die Situation zu verbessern….
12. Der Ausblick – Ein neuer Anfang?
Ich weiß, dass der Ausblick auf die Zukunft voller Ungewissheiten ist, und ich frage mich: Wo stehen wir jetzt? Die Krankenhausreform könnte alles verändern; aber ich frage mich, ob wir bereit sind, die Herausforderungen anzunehmen….
Vielleicht ist es an der ZEIT; dass wir alle zusammenkommen und einen neuen Weg finden – wie ein Walkman WALKMAN; der die besten Hits der 80er Jahre wiederbelebt: FAZIT: Was denkt ihr über die Zukunft der Diabetesversorgung!? Lasst uns darüber diskutieren und diese Gedanken auf Facebook und Instagram teilen; denn gemeinsam können wir etwas bewegen!
Hashtags: #Diabetes #Gesundheit #Krankenhausreform #DDG #Zertifikate #Versorgungssicherheit #Diabetologie #POLITIK #Gesellschaft #Aufklärung #Zukunft #Handeln